FAQs
Wie funktioniert ein Bioethanol-Kamin?
Bioethanol verbrennt sauber und nahezu rückstandsfrei – ohne Rauch, Ruß oder Schornstein. Die Verbrennung ist effizient und sicher, wenn die Bedienhinweise beachtet werden. Bei sachgemäßer Verwendung ist Bioethanol absolut sicher. Alle Le Feu Kamine sind mit einem patentierten Sicherheitsbrenner ausgestattet, der das Bioethanol sicher im Inneren einschließt. Es darf ausschließlich Bioethanol mit einer Reinheit von 96 bis 97 % verwendet werden. Wichtig ist, dass nur kalte Brenner nachgefüllt werden und keine offenen Flammen in der Nähe sind.
Ist der Kamin auch für den Außenbereich geeignet?
Ja, viele Modelle der Le Feu Serie sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Sie lassen sich im Sommer beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse einsetzen und im Winter wieder in den Wohnbereich integrieren. Für den Außeneinsatz empfiehlt sich zusätzlich das passende Outdoor-Cover, um den Kamin vor Regen und Witterung zu schützen.
Wie reinge ich meinen Kamin?
Um Ihren Kamin in einwandfreiem Zustand zu halten, sollten Sie ihn ausschließlich im vollständig abgekühlten Zustand mit einem feuchten Tuch reinigen. Besonders bei weißen Modellen empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel, um die helle Oberfläche strahlend zu erhalten. Edelstahlteile lassen sich am besten mit einer speziellen Edelstahlpflege behandeln. Dabei ist es wichtig, in Faserrichtung zu wischen, um Kratzer zu vermeiden und den Glanz zu bewahren.
Ist Bioethanol sicher in Innenräumen zu verwenden?
Bioethanol ist eine sichere Option für den Einsatz in Innenräumen. Es verbrennt sauber und hinterlässt keine schädlichen Rückstände oder Gerüche. Dennoch ist es wichtig, die Sicherheitsanweisungen des Herstellers zu befolgen und den Raum ausreichend zu belüften, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Muss ich einen Schornstein installieren, um einen Bioethanol-Kamin zu betreiben?
Nein, Bioethanol-Kamine benötigen keinen Schornstein, da sie sauber und rauchfrei verbrennen. Sie können daher flexibel in verschiedenen Räumen und sogar im Freien verwendet werden, ohne auf einen Schornstein angewiesen zu sein.